Manual Training
Manual Training stellt eine umfassende, effiziente und moderne Schulungslösung für das Freihandschweißen dar. Es bietet eine breite Auswahl an Übungsszenarien für das Freihandschweißen mit diversen Werkstücken in Augmented Reality für verschiedene Werkstoffe (Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder Aluminium), Materialstärken (von 1 mm bis 25 mm) sowie verschiedene Schweißverfahren (MIG/MAG, Fülldraht, Lichtbogenhandschweißen (MMA Elektrode), WIG).
Ersetzen Sie ineffiziente, teure, riskante und umweltschädliche Ausbildungspraktiken.
34%
mehr zertifizierte Schweißfachkräfte als bei herkömmlichen Ausbildungsmethoden
56%
Verringerung der realen Lernzeit
68%
Verringerung der Werkstattkosten
84%
weniger Unfälle
Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihren Anforderungen passt
Soldamatic ermöglicht die Digitalisierung Ihrer Schweißausbildung über ein flexibles Abonnementsystem.
Das Lizenzsystem von Soldamatic bietet verschiedene Optionen, je nach Budget – entweder als Einmalzahlung mit dem Training Plan oder als Jahresabonnement mit dem Prime Plan.
MERKMALE
Schweiẞsimulator, -brenner- und maske von Soldamatic
Soldamatic e-Learning
5 Training-Werkstücke: Kohlenstoffstahl, Aluminium und rostfreier Stahl
Kompatibel mit 12 fortschrittlichen Schweiẞ-Mehrfachverbindungen und Funktionalitäten
1 Kostenloses Advanced Welding Multijoints
Kostenlose Software-Upgrades für neue Versionen
Rabatt auf kommende Hardware
Zugriff auf den Lehrplan International Welder
Dienstleistung zur Digitalisierung von Schulungsinhalten
Cloudkonnektivität
TRAINING
Entdecken Sie unseren Aktualisierungsplan
Die Technologie schreitet sehr schnell voran und passt sich den immer anspruchsvolleren Anforderungen der Industrie 4.0 an. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu sein.
Soldamatic ist eine hochmoderne Technologie, die ständig weiterentwickelt und verbessert wird. Wir belohnen das Vertrauen unserer Kunden mit einem speziellen Programm, so dass sie mit ihrem Soldamatic stets auf dem neuesten Stand der Technologie bleiben können.
Mit dem Aktualisierungsplan können Sie Ihre Ausrüstung aktualisieren und neueste Software- und Hardware-Versionen verwenden.
Entwicklung von Soldamatic über die Zeit


2010/2013
Die erste Version von Soldamatic nutzte 2D-Technologie, mit zwei Schweißverfahren und nur einem Schweißwerkstoff. Diese erste Version war der Ausgangspunkt für das Soldamatic-Projekt.

2013/2017
Die zweite Soldamatic-Version (1.4) stellte eine wahre Revolution dar, da erstmals Augmented Reality-Technologien in der Qualifizierung von Schweißfachkräften zum Einsatz kamen. Der Einsatz von AR-Technologie stellt den nächsten Schritt in Richtung eines realen Lernerlebnisses dar und ermöglichte ein noch nie dagewesenes, umfassendes und multisensorisches Erlebnis, einschließlich der Verwendung von physisch greifbarer Ausrüstung, wie z. B. der ersten fünf Schweißverbindungen für die Qualifizierung von Schweißfachkräften. Mit dieser Version wurden Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen und weitere zwei Schweißwerkstoffe eingeführt.



2017/2018
Mit Version 1.4 wurde der Grundstein für die Augmented-Reality-Schulungsmethodik und das E-Learning-System gelegt und eine schlüsselfertige Lösung bereitgestellt, die Theorie mit intensiven praktischen Übungen verbindet. Neben diesem neuen Schulungsmodell bot Version 2.0 auch ein verbessertes Bildverarbeitungsmodul und Kamerasystem, um die Erkennung und Simulation zu verbessern.

2018/2021
Mit Version 2.5 wurden die MMA- und WIG-Marker eingeführt, kombiniert mit hochwertigeren Kameras und Hardware, was ein noch realistischeres Erlebnis bot.

SOLDAMATIC 4.0
2021/2022
Mit Soldamatic 4.0 wurde dieser Ansatz in Richtung der Industrie 4.0 fortgeführt und der Advanced Welding Multijoints-Katalog auf bis zu 15 verschiedene Werkstücke erweitert, die für bestimmte Industriebranchen entwickelt wurden.
Diese AWMs umfassen neue moderne Schweißfunktionen, wie Übertragungsmodi, eine größere Auswahl an Materialstärken oder den Impulslichtbogen.

Mit HyperReal-SIM bietet Soldamatic 4.0 ein umfassendes Ausbildungserlebnis, dank einer Technologie, die sich auf Parametrisierung von echten Schweißprozessen und Verwendung von leistungsstärksten Grafiktools und echten Schweißgeräten stützt. In dieser Version ist es dank Cloud-Technologie erstmals möglich, per Fernzugriff zu arbeiten.
Mit der Version 4.0 wurde die erste Trainingslösung für das Roboterschweißen eingeführt, bei der Augmented Reality und echte Bauteile eingesetzt werden. Die Lösung wird ergänzt durch einen Lehrplan für Roboterschweißen sowie spezielle Advanced Welding Multijoints als Anwendungsbeispiele für Roboterschweißen.

