Mercedes AG
Automobilsektor
Das Mercedes-Werk in Bremen, Deutschland, in dem bis zu 10 verschiedene Fahrzeugmodelle hergestellt werden, setzt zu Zwecken der Aus- und Weiterbildung seiner Fachkräfte Soldamatic im Aluminiumschweißen ein.
Alstom
Automobilsektor
Das multinational aufgestellte Unternehmen Alstom, ein Vorreiter im Bereich Digitalisierung des industriellen Sektors, nutzt Soldamatic für die Ausbildung und Auswahl von Schweißern anhand seiner hohen Qualitätsstandards. Dadurch konnte das Unternehmen die Materialkosten um bis zu 40 % reduzieren sowie negative Einflüsse auf die Umwelt vermindern.
Volkswagen
Automobilsektor
Am Standort von Volkswagen in Emden, Deutschland wird Soldamatic für die Ausbildung von professionellen Schweißern genutzt. Dank dem Einsatz der Augmented-Reality-Ausbildungsmethodik konnten Materialkosten und Dauer der Ausbildung reduziert und die Produktivität gesteigert werden.
GSI SLV Nord
Ausbildungssektor
Von der GSI SLV Nord wurde für die Weiterbildung von Schweißfachkräften auf Basis der Augmented-Reality-Ausbildungsmethodik ein neues Schulungszentrum eröffnet. Die Schulungsteilnehmer trainieren in einer Augmented-Reality-Umgebung und erwerben so die nötigen Fähigkeiten und Fertigkeiten, um diese dann in einer echten Schweißwerkstatt einzusetzen.
John Deere
Industriesektor
Bei John Deere in Deutschland kommt die Augmented-Reality-basierte Ausbildungsmethodik von Soldamatic für die Ausbildung von Metallfacharbeitern in firmeninternen Schweiß- und Baugruppenfertigungsprozessen.
SENNEBOGEN
Ausbildungssektor
Die Lehrwerkstätten für eine zukunftsfähige Ausbildung auf den modernsten Stand zu halten, ist ein absolutes Muss bei SENNEBOGEN.
Das virtuelle Training hat viele Vorteile. Nicht nur, dass man den Auszubildenden schon früh präzises Feedback im Hinblick auf die richtige Handhabung und eine gesunde Körperhaltung beim Schweißen geben kann, die digitale Alternative bietet auch unendlich viele Wiederholungsversuche und spart Materialkosten, was auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit positive Effekte hat. Das realitätsnahe Eintrainieren der Bewegungs- und Prozessabläufe aktiviert außerdem das Muskelgedächtnis. Es gibt den Nachwuchskräften Sicherheit für den späteren Einsatz an den echten Geräten und schafft damit optimal ausgebildete Mitarbeiter – eine Win-win-Situation auf ganzer Linie.
„Für die Wirtschaft der Zukunft benötigen wir auch eine Ausbildung 4.0, die mit dem digitalen Wandel Schritt hält“ Manuel Neuber, Leiter der gewerblichen Ausbildung, SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH.
WBS-Training
Ausbildungssektor
Bei WBS-Training erleben die angehen Schweißfachkräfte die Ausbildung ganz neu! In den Schweißkursen erlernen die Teilnehmenden sowohl mit der innovativen Methode des „Virtual Welding“ als auch mit dem klassischen Schweißen die notwendigen Handfertigkeiten, um einen international gültigen Schweißpass zu erwerben. Für die Prüfung nach der internationalen Norm ISO 9606 unter Aufsicht des DVS-Verbandes werden Schweißerinnen und Schweißer hier intensiv vorbereitet. Nach dem Training mit Soldamatic und dem Abschluss des Schweißkurses haben die Teilnehmenden beste Jobchancen, denn zertifizierte und qualifizierte Fachkräfte der Schweißtechnik sind sehr begehrt.
Adecco
Ausbildungssektor
Adecco has chosen Soldamatic for welders training and qualification. Welder is one of the most demanded profiles with very difficult coverage due to the shortage of qualified personnel in this specialty.
This initiative is part of the Adecco School program, which aims to attract and train profiles with very low unemployment rates, allowing unemployed people to enter to the labour market and helping companies to incorporate high demand profiles.
Handwerkskammer Cottbus
Ausbildungssektor
Fünf Soldamatic sind im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Cottbus in Gallinchen im Einsatz. Für die Weiterbildung von Schweißfachkräften bietet es ein passgenaues und individuelles Training”, begründet dies Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der HWK Cottbus.
ABB
Ausbildungssektor
German Chancellor, Olaf Scholz, visited “Learning Factory Industry 4.0” at ABB in Berlin. ABB’s Board of Directors, Peter Voser, and Sami Atiya, President of ABB’s Robotics & Discrete Automation Business Area, inaugurated the centerpiece of the new building, with cutting-edge training facilities that prepare trainees for the digital future of manufacturing. There they could see how hundreds of apprentices are being trained with Soldamatic, the most advanced and efficient digital training solution for welding, based on augmented reality technology and using real components.

BMW Group Werk Regensburg
Automobilsektor
Genauer, nachhaltiger, sicherer: Ausbildung setzt auf „Virtuelles Schweißen“
Seit 2021 ist Soldamatic Teil der Regensburger Berufsausbildung. Schon während des Schweißvorganges werden Anleitungen und Tipps eingeblendet; im Nachgang sind detaillierte Analysen der Schweißnaht möglich. Neben dem qualitativen Fortschritt leistet das Digitalisierungsprojekt einen Beitrag zum „Grünen Werk“: Gegenüber dem konventionellen Lern-Schweißen fällt weniger Metallschrott an. Strom und Materialverbrauch sinken. Auch das deutlich geringere Verletzungsrisiko zählt zu den positiven Effekten. Erst wenn im Zuge des virtuellen Schweißens ausreichend Grundkenntnisse vermittelt sind, wechseln die Auszubildenden an das „echte“ Schweißgerät.

bfi Kärnten
Ausbildungssektor
Rund 2,7 Millionen Euro investierte das bfi-Kärnten in den Standort St. Stefan im Lavanttal und ermöglicht damit modernste Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0.
Auf rund 2.500 m² stehen Teilnehmer*innen acht Seminarräume zur Verfügung wovon einer sich ausschließlich dem virtuellen Schweißen mit dem Soldamatic widmet. Mit der Cyber Factory und dem erweiterten Ausbildungskonzept am Standort in St. Stefan haben wir einen wichtigen Meilenstein für die Ausbildungsmöglichkeit der Zukunft gesetzt und so flexible Anpassungsmöglichkeiten an zukünftige Anforderungen geschaffen“ Ing. Gottfried Pototschnig, MBA Geschäftsführer bfi-Kärnten.

Provadis
Ausbildungssektor
Seit 2019 liegt ein strategischer Schwerpunkt von Provadis, welche das größte Ausbildungsunternehmen Hessens mit der zweitgrößten privaten Hochschule des Bundeslandes darstellt, bei dem Fachkräfteentwickler der Industrie, auf dem Ausbau und der praktischen Erprobung digitaler Lern- und Lehrmethoden.
Mithilfe des Soldamatic erlernen Auszubildende im ersten Lehrjahr das nicht ungefährliche Schweißen zunächst unter sicheren Rahmenbedingungen und können im Nachgang anhand einer Aufzeichnung ihren Schweißvorgang analysieren und die eigenen Fertigkeiten verbessern. Erst wenn sie sich mehr zutrauen und auf ihren Erfahrungen aufbauen können, wechseln sie zum richtigen Schweißgerät.

American Welding Society (AWS)
Ausbildungssektor
Die American Welding Society (AWS) ist eine Partnerschaft mit Seabery eingegangen, um das Laborhandbuch: Fundamentals of Welding” in den Katalog der Schulungsinhalte von Soldamatic aufzunehmen.
Das Handbuch ist in spanischer Sprache verfügbar, was das Lernen zu einer umfassenderen Erfahrung macht und die Türen für ein breiteres Publikum öffnet.
Discover DIGIMAN PROJECT (2019-1-RO01-KA203-063486)
Ausbildungssektor
DIGIMAN is a project funded by the ERASMUS + Programme.
The main objective of the project is to elaborate a master programme study related to digital manufacturing in order to meet the needs and challenges of Industry 4.0 and therefore to improve the performance of the companies. This objective can be reached through the following actions:
– Inventory of relevant digital technologies in order to elaborate a guideline for alignment of the Industry 4.0 to actual digital devices for fabrication process.
– Elaboration of minimal requirements to introduce a new innovative master programme study related to
digital fabrication.
– Elaboration of new innovative curriculum related to digital manufacturing.
– Elaboration of digital lessons materials in order to improve technical and digital competences of the
students.
– Elaboration of learning management system for an open education in digital era.
– Promotion of new innovative programme study to industry stakeholders, HEIs and students.
Strategic Marine
Schiffbausektor
Strategic Marine ist ein führendes Schiffbauunternehmen mit internationaler Ausrichtung und einem etablierten Ruf für die Herstellung von qualitativ hochwertigen, leistungsstarken Handels- und Regierungsschiffen für Märkte in aller Welt. Das Unternehmen nutzt Soldamatic, um seine Schweißer auf die effizienteste, wirtschaftlichste, schnellste und nachhaltigste Weise auszubilden.